Jürgen KOVASITS und LANZAROTE

Hallo liebe UTTBler !!
Vorige Woche waren wir in Lanzarote beim bevorstehenden Ironman. Wir haben
direkt in Puerto del Carmen, wo der Schwimmstart stattfindet, gewohnt. ( das
heißt kein Stress am Wettkampftag wie im Club La Santa. )
Es war die ganze Woche schwachwindig, bei 24 Grad, die Wassertemperatur lag
bei 19 Grad. 
So, am Freitag schlug das Wetter natürlich um, immer dann wenn man es nicht
braucht. Freitag, Samstag und Sonntag waren Windstärken von 40 bis 70 km/h und
28 Grad im Schatten. 
Samstag, 17. Mai 2014, Tag des Wettkampfes: Bin entspannt um 5 Uhr
aufgestanden, schnell drei Müsli Riegel zum Frühstück, und ruhig bleiben. Um 6
Uhr Neo anziehen, Chip – Brille – Pumpe, ab zum Rad, Luft aufpumpen. Um 6.30 Uhr
warm up, rein ins kalte Wasser und ab zur Startzone, wo schon 2150 Eiserne
warten. 
Man konnte nicht umfallen, so eng war es. Die Starteinreihung für mich, war
bei 80 Minuten, also im letzten Drittel des Feldes.
7 Uhr Startschuss. Nach 4 Minuten komme auch ich ins Wasser. Und los gehts,
2 Runden zu Schwimmen und die waren nicht wirklich schön. Viele schwimmen noch
schlechter als ich, man schwimmt auf die Vorderleute auf, und die hinter dir,
auf dich. Und das ist so brutal, das ist echt ein Wahnsinn und das die ganze
Zeit. Schnauze voll, raus aus dem Wasser. 
Ab in die Wechselzone, die ohne Übertreibung sicher 400 m hat. Rauf aufs
Rad und los gehts. Zur Eingewöhnung die ersten
50 km bis zum Club La Santa Gegenwind, sicher 40 km/h, in den Boen bis zu
60 km/h Wind, was es mit den Xentis nicht sehr angenehm macht. 
Dann fordert auch der Wind und die Hitze seine ersten Opfer:
Kreislaufprobleme und Übelkeit bei den Mitstreitern, viele Patschn und
Kettenrisse, viele der Athleten geben auf. Ab La Santa wird es dann auch richtig
hügelig und hart, der Wind kommt immer von vorne. Angekommen am Mirador de Haria
bei km 100. Von der Ferne sieht man nichts Gutes. Athleten schieben ihre Räder
den Berg rauf, der Wind fetzt über die Bergspitze, die Hitze ist brutal. 
Die Abfahrt: zügig aber bremsbereit, wegen den starken Seitenwinden. Schon
gehts wieder bergauf zum Mirador del Rio, wo man dann auch schon 125 km in den
Beinen hat. 
Riegel, Gel, Iso Getränke hängen mir auch schon beim Hals raus, aber jetzt
wirds erst so richtig böse. Die letzten 55 km, ein paar schöne Abfahrten, sehr
windig. Auf welliger, schlechter Strasse geht es zurück in die Wechselzone. Rein
ins Zelt, Laufsachen anziehen, Sonnenschutz drauf, und los gehts. 
Keine Wolke, cirka 30 Grad, fertig mit der Welt, ab auf die 42 km Strecke.
Die ersten 2 Runden zum Airport zu je 16 km, und einen 5 km Wendekurs. Genug
Verpflegungsstationen sind vorhanden, wo es sogar Eis, Red Bull und kaltes Coca
Cola gibt. Die Laufstrecke hat auch ein paar leichte Anstiege, die man dann auch
schon wahr nimmt. Nach 13 Stunden 38 Minuten genieße ich noch einen echt geilen
Zieleinlauf  und bin happy Lanzarote zum zweiten Mal erfolgreich gefinisht zu
haben. 
War das jetzt das letzte Mal Lanzarote ??? 
 
Ein paar nützliche Infos für Lanzarote: Beim Schwimmen aufs allerärgste
einstellen und cool bleiben. 
Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren: es gibt nur eine kleine Dusche, besser
frisches Gewand anziehen wegen dem Salzwasser.
Für mich war vom Vorteil ein weißes langes T Shirt beim Radfahren und ein
Tuch unter dem Helm. Am Ausleger eine Flasche Wasser deponieren zum Füße
waschen, weil sonst hat man den Sand beim Laufen zwischen den Zehen, und dann
viel Spass. 
Nichts neben das Rad stellen, die räumen alles weg ! Doppeltes Reparaturset
für die Reifen mitnehmen, viel essen und trinken am Rad, und jede Stunde
Salztabletten. Beim Laufen wirds richtig heiß, bei den zwei 16 km Schleifen ist
ein Trinkgürtel sinnvoll, Verpflegungsstellen sind zwar super aber ist man
vorbei wartet man schon auf die nächste. Kopfbedeckung und Salztabletten
!!!
Aufpassen auf die Kampfrichter, weil die sind richtig böse. 
Ich hoffe den einen oder anderen kann das helfen, weil als Triathlet muss
man diesen Ironman gemacht haben !
 
Wir sehen uns dann in Podersdorf bei der Langdistanz, 
mfg, 
Jürgen

Das könnte dich auch interessieren...

UTTB erfolgreich beim Neufeld-Triathlon

Der Triathlonklassiker am Neufelder See war für die UTTB-Athleten eine Reise wert, Gratulation!! Beim SprintTriathlon konnte sich Michaela Foltin über den Titel "Burgenländische Landesmeisterin" freuen, Pepi Rausch erkämpfte souverän als Gesamt 21. den Klassensieg! Andreas Koller zeigte nach seiner Langdistanz in Podersdorf mit einer beachtlichen Leistung und einem 6. Altersklassenrang seine Qualitäten. Beim Triathlon über

Vienna Triathlon – rock the City

Der Bike-Run sollte für Michi Foltin ein highlight als Vorbereitung für den Neufeld Triathlon werden. Doch leider war nach einem Sturz auf der 20km Radstrecke Schluss mit Lustig, die 5km zu laufen blieben Michi erspart. Gott sei Dank nicht allzu viel passiert. Um den neuen UTTB Racesuit ist es allerdings schon sehr schad  :-( Mehr

Kitzbühler Radmarathon

Bei Kaiserwetter "genoss" Christian Hauptmann den Kitzbüheler Radmarathon! So (für mich wär's  "zu") kurz nach der Mitteldistanz Podersdorf reist Christian nach Tirol und finisht die 216km lange und mit 4600hm gespickte Strecke beim Kitzbüheler Radmarathon. Als wäre die Strecke nicht hart genug, wartet zum Finish der Anstieg auf das Kitzbüheler Horn. Alle Achtung, Christian, bravo!!

IronMANfred beim Austria Triathlon Podersdorf

IronMANfred Radich "zelebrierte" seinen Zieleinlauf beim Austria Triathlon Podersdorf. Danke für das Video Balazs Katona (auch Balazs war auf der olympischen Distanz erfolgreich!) Aber der Reihe nach: Ein höchst erfolgreiches Wochenende im August 2025! ZEHN Athleten des UTTB waren beim Austria Triathlon Podersdorf am Start und überaus erfolgreich, herzliche Gratulation an alle Finisher!!! Beim AquaBike