Entwicklung des Triathlons

Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewußtsein der letzten 20 Jahre stieg auch das Interesse der Menschen an einer aktiven Freizeitgestaltung durch Sport. Besonders die Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren, Laufen und Schilanglauf hatten einen großen Zuwachs zu verzeichnen.

Zunehmend setzte sich die Erkenntnis durch, daß körperliches Wohlbefinden ohne sportliches Training nur selten auf Dauer zu erhalten ist. Als Entwicklungszentrum der Triathlonbewegung muß San Diego angesehen werden.
Als erster Triathlon nach der heutigen Definition muß allerdings der im Mai 1975 in der Mission Bay ausgetragene Fiesta Island Race Triathlon angesehen werden. Die 0,5 Meilen Schwimmen, 5 Meilen Radfahren und 5 Meilen Laufen gewann unter 21 Teilnehmern Bill Phillip, ein Physiologe der Universität von San Diego.
 

Die Ursprünge des Hawaii-Triathlon gehen auf eine Marineeinheit in San Diego zurück. Dort trainierte 1976 Leutnant Moki Martin, ein gebürtiger Hawaiianer, Navy-Soldaten nach dem Thathlonphnzip.

Auch John Collins und John Dunbar wurden als Soldaten von ihm ausgebildet. Als diese beiden nach Hawaii versetzt wurden, überlegten sie zusammen mit einem dritten Offizier 1977 an der Bar des Honolulu Waikiki Swim Club, wie der Triathlon, den sie in San Diego erlebt hatten, auf Hawaii zu übertragen sei. Dabei griffen sie auf bereits existierende Ausdauerereignisse auf der Insel zurück:
– das Wikiki Rough Water Swim über 2,4 Meilen
– das Allraound Oahu Bike Race an 2 Tagen über 112 Meilen sowie
– den Honolulu Marathon.
 
Die Idee vom dreifachen Ausdauertest, nämlich alle 3 Wettbewerbe an einem Tag hintereinander zu absolvieren, wurde auf dem Bankett des Waikiki Swim Club im Oktober 1977 verkündet.

Am 18.02.1978 starteten dann 15 Männer zum 1. Hawaii-Triathlon. 12 davon kamen ins Ziel. Gordon Haller, ein 27 jähriger Marinesoldat, siegte in 11 Stunden, 46 Minuten und 58 Sekunden vor John Dunbar, einer der Initiatoren.
Der Hawaii-Triathlon entstand also nicht als eine Biertischwette, sondern wurde von Thathlonexperten der damaligen Zeit bewußt geplant. 1980 übertrug die amerikanische Femsehgesellschaft ABC am 10. Juni den 3. Ironman und verschaffte damit dem Hawaii-Triathlon weltweit Popularität. Längst haben die Wissenschafter bewiesen, daß Triathlon sowohl psychisch als auch physisch weniger anstrengend ist als ein Marathonlauf, daß der hormonelle Streß und die Stoffwechselbeanspruchung beim Triathlon niedriger sind und daß keine andere Ausdauersportart für sich allein und einseitig betrieben so umfangreich die Muskulatur des Menschen trainiert wie Triathlon.
 

Geschichtlicher Überblick (Kurzform)
1975:  Erster Triathlon in San Diego, Distanzen 0,5 Meilen Schwimmen, 5 Meilen Radfahren, 5 Meilen Laufen.
1977: Erfindung des Hawaii-Ironman.
1978: 18- Feber- Erster Hawaii-Triathlon mit 15 Teilnehmern und 12 Finishern.
1980: ABC überträgt am 10. Juni den dritten Ironman und verschafft diesem damit weltweite Popularität.
21. Juni – erster Triathlon auf europäischem Boden in der CSSR.
21. September – erster Frammesbacher Ausdauerdreikamjpf an zwei Tagen – direkter Vorläufer des Triathlons in der BRD.
1983: Am 3. Juli findet der erste österreichische Triathlon in St. Kanzian (Kärnten) statt.
 
 
Entwicklung des Triathlons im Burgenland
Erster Trausdorfer Triathlon 1985: 13 Starter, Distanzen 300 m S – 20 km R – 8 km L, mit der Siegerzeit von 1:17:59 (Kurt Manninger).
Erster Neufelder Triathlon 1988: 150 Starter.
Erster Breitenbrunner Triathlon 1990: 172 Starter.

Das könnte dich auch interessieren...

5 UTTB-TO`s auch 2025 als Triathlon-Schiedsrichter!

Zur allgemeinen Info für ALLE UTTB-Mitglieder: Wir können erfreulich festhalten, dass insgesamt 5 UTTB-TO`s auch 2025 als Triathlon-Schiedsrichter (TO`s) für etliche – nicht nur Burgenländische - Veranstaltungen für ihren Einsatz zur Verfügung stehen! Es sind dies: Dieter, Herbert, Michael, Edmund und Wolfgang. Wir wünschen uns sportliche + unfallfreie Triathlon- und Duathlon-Veranstaltungen.

UTTB-Mitgliedsbeitrag 2025

Im Namen unserer UTTB- Kassiererin, Frau Erni Heiss, darf ich Dich hiermit bitten, Deinen Mitgliedsbeitrag, falls Du ihn noch nicht überwiesen hast, in Höhe von 40,-- € für 2025 auf unser UTTB- Konto: AT 56 20111 410050 14796, ERSTE Bank Eisenstadt  zu überweisen. Bei den Paaren: Biegert, Brenner-Rohowsky, Fischer, Fritscher, Györög, Halper-Moser, Heiss-Bittmann, Kroyer, Lukacs,

UTTB-Vorstandssitzung 2025

Heute, Freitag, 03.01. hat die 1. UTTB-Vorstands-Sitzung stattgefunden! Mit folgenden Punkten bzw. UTTB-Entscheidungen für 2025: Die UTTB-Vereinsbedingungen + UTTB-Vereinsleistungen 2024 werden auch für 2025 gelten! Die ÖTRV-Lizenzen 2025 sind bestellt ! Die UTTB-Triathlon-Anzüge für Damen + Herren sind bei Mako bestellt. Die Edi-Sportwoche „Cesenatico“ wird 2025 für UTTB-Mitglieder finanziell unterstützt. Die Busfahrt nach Porec bzw.