Sieg beim Extremduathlon in Mürzzuschlag

Bericht von Stefan Wrzaczek

"Heute bin ich in Mürzzuschlag beim Extremduathlon gestartet. Die Distanz 10-100-20. Es tut mir zwar leid dass ich in Parndorf nicht starten konnte, aber der Start war wichtig wegen der Vorbereitung auf die Powerman WM in Zofingen.
 
Meine Gegner: Der Ungar Vatai , der Italiener Nascimbeni und die lange harte Strecke (die grosse Ungewisse für mich).
 
1. Lauf: Ich bin für mich einen lockeren schnellen Tempolauf gelaufen um mich für die lange Distanz zu schonen: ca. 36:30 hört sich zwar langsam an ist aber wegen der sehr schwierigen Laufstrecke (4km teilweise steil bergauf) doch gut. Schlussendlich hatte ich ca. 40sec Vorsprung auf Vatai. Nascimbeni hat offenbar einen sehr schlechten Tag erwischt.
 
Rad: Laut den Aussagen eine sehr schwere Strecke. Mehr als 1000 Höhenmeter, dementsprechend versuche ich nicht in den roten Bereich zu kommen. Bis Mariazell sehr sehr starker Wind. Ich komme mir extrem langsam vor, kann aber offensichtlich meinen Vorsprung ausbauen. In Mürzsteg bekomme ich die Nachricht dass ich 8min Vorsprung habe. Bis zum Wechsel gehts dann extrem schnell (seitlicher Rückenwind, Zipp-Scheibe). Die Radzeit war trotzdem extrem schnell. Streckenrekord auf der Radstrecke!
 
2. Lauf: Ich war noch zeimlich locker. Das schonen hat sich gelohnt. Die ersten 10km gehen zeimlich gut. Der Vorsprung wächst und ich denke daran den Vorsprung auf den letzten 10km locker heimzulaufen. Doch dann sagt mir der Begleitradfahrer, dass ich den Streckenrekord brechen könnte. Gut, das lass ich mir nicht zweimal sagen.
 
Im Ziel war ich mit 4:44:30 16min schneller als der Zweite Vatai und 2min unter dem alten Streckenrekord von Jozef Major, Ungarischer Ironman Profi und bereits Ironman-Sieger. Und ich war im gesammten Rennen nie im roten Bereich. Und mit weniger Wind wärs am Rad sicher noch schneller gegangen.
 
Nach dem Sieg in Jennersdorf (auch mit Streckenrekord) läuft die Vorbereitung auf Zofingen sehr gut. Schade nur um Parndorf – auch dort hätte ich Chancen gehabt. Nächster Start ist die Kurzdistanz-Staatsmeisterschaft in Bad Häring. Dort rechne ich mir aber nicht besonders gute Chancen aus – volle Konzentration auf Zofingen."

Stefan Wrzaczek

 

Das könnte dich auch interessieren...

Anrad’ln 2025 – Gemeinsam in die neue Saison

Am 30. März 2025 laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zum ANRAD’LN und zur anschließenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Neben einer gemeinsamen Ausfahrt steht der Austausch und die zukünftige Ausrichtung des Vereins im Mittelpunkt – natürlich in entspannter Atmosphäre bei Pasta und guter Gesellschaft. Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne unter info@uttb.at –

5 UTTB-TO`s auch 2025 als Triathlon-Schiedsrichter!

Zur allgemeinen Info für ALLE UTTB-Mitglieder: Wir können erfreulich festhalten, dass insgesamt 5 UTTB-TO`s auch 2025 als Triathlon-Schiedsrichter (TO`s) für etliche – nicht nur Burgenländische - Veranstaltungen für ihren Einsatz zur Verfügung stehen! Es sind dies: Dieter, Herbert, Michael, Edmund und Wolfgang. Wir wünschen uns sportliche + unfallfreie Triathlon- und Duathlon-Veranstaltungen.

UTTB-Mitgliedsbeitrag 2025

Im Namen unserer UTTB- Kassiererin, Frau Erni Heiss, darf ich Dich hiermit bitten, Deinen Mitgliedsbeitrag, falls Du ihn noch nicht überwiesen hast, in Höhe von 40,-- € für 2025 auf unser UTTB- Konto: AT 56 20111 410050 14796, ERSTE Bank Eisenstadt  zu überweisen. Bei den Paaren: Biegert, Brenner-Rohowsky, Fischer, Fritscher, Györög, Halper-Moser, Heiss-Bittmann, Kroyer, Lukacs,

UTTB-Vorstandssitzung 2025

Heute, Freitag, 03.01. hat die 1. UTTB-Vorstands-Sitzung stattgefunden! Mit folgenden Punkten bzw. UTTB-Entscheidungen für 2025: Die UTTB-Vereinsbedingungen + UTTB-Vereinsleistungen 2024 werden auch für 2025 gelten! Die ÖTRV-Lizenzen 2025 sind bestellt ! Die UTTB-Triathlon-Anzüge für Damen + Herren sind bei Mako bestellt. Die Edi-Sportwoche „Cesenatico“ wird 2025 für UTTB-Mitglieder finanziell unterstützt. Die Busfahrt nach Porec bzw.