Markus gewinnt Wiener Silvesterlauf

Unser Handbiker Markus gewinnt den Silvesterlauf in Wien!

Silvesterlauf 2012: Handbiker und Rollstuhlfahrer mit dabei
Die Österreichischen Lotterien ermöglichen Athleten mit Behinderung erstmals den Start beim größten Silvesterlauf-Ereignis Österreichs

 
Wien (OTS) – Im Rahmen des Internationalen Silvesterlaufs am 31. Dezember 2012 haben sich am Montag tausende AthletInnen und HobbysportlerInnen auf den 5.400 Meter langen Rundkurs auf der Wiener Ringstraße begeben – vorbei an Wiener Staatsoper, Hofburg und Parlament.
Ein nach 36 Jahren bereits Tradition gewordener Event, der 2012 aber mit einer tollen Neuerung aufwarten kann: Erstmals in der Geschichte konnten, auf Initiative und mit Unterstützung der Österreichischen Lotterien, heuer auch Handbiker und Rollstuhlfahrer an dem Wiener Großevent teilnehmen.

"Wir freuen uns heuer besonders, dass die Österreichischen Lotterien durch ihre Unterstützung die erstmalige Austragung eines Rennrolli- und Handbiker-Bewerbes möglich machen", ist Susanne Pumper vom LCC Wien, dem Veranstalter des Silvesterlaufs, begeistert. "Die Strecke bietet somit nicht nur den Läufern, sondern auch den Rennrollstuhl- und Handbiker-Teilnehmern, darunter auch erfolgreiche Paralympics-Athleten, die Möglichkeit, die herrliche Kulisse entlang der Wiener Prachtbauten zu genießen."

Der Start der Handbiker und Rollstuhlfahrer erfolgte bereits um 10:50 Uhr, also zehn Minuten vor den LäuferInnen, die Anmeldung der ersten zehn StarterInnen mit Behinderung war kostenlos. Da es sich um einen Schaubewerb handelte, war zunächst ein gemeinsames Tempo zwischen
15-20 km/h für die fünf Kilometer geplant, die Entscheidung fiel erst in einem packenden Zielsprint auf den letzten 200 Metern. Den Sieg konnte letztlich Markus Schmoll vor Wolfgang Schattauer holen. Doch alle waren sich einig: In diesem Fall stand wirklich das Dabeisein im Vordergrund.

Zieleinlauf_3.jpg
Foto: © Österreichische Lotterien/Ludwig Schedl

"Wir freuen uns, dass wir hier mit unserer Initiative einen Beitrag leisten konnten, dass SportlerInnen mit Behinderung auf ihre tollen Leistungen aufmerksam machen können", sagt Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin der Österreichischen Lotterien. Anfang des Jahres hatten sich die Lotterien, gemeinsam mit dem Paralympischen Commitee, für eine Teilnahme der Handbiker und Rollstuhlfahrer beim Wien Marathon stark gemacht, sind aber an administrativen Hürden gescheitert.

Die Österreichischen Lotterien erachten die Förderung des Sports seit jeher als wichtigen gesellschaftspolitischen Auftrag. Seit Jahren stellt die finanzielle Unterstützung die Basis der Tätigkeit der Sporthilfe, des Österreichischen Olympische Comité und des Österreichischen Paralympische Committee dar.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerfortbildung

Herbert Gruber hat die Trainerfortbildung des ÖTRV erfolgreich abgeschlossen, wir gratulieren herzlich 🥂💐🏆   Mit seiner Expertise und Engagement ist Herbert eine besondere Stütze in unserem UTTB!   Herbert steht allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung, herzlichen Dank 🙏

Peter Biegert “legends run”

Zum "Generationenwechsel" im UTTB hat sich der am 21. Feber 2025 neu gewählte Vorstand unter anderem ein besonderes Geschenk für den langjährigen Obmann des Union Triathlon Teams Burgenland Peter Biegert einfallen lassen. Weil Peter Biegert im Triathlonsport - nicht nur im Burgenland - eine LEGENDE ist, wollen wir jährlich (zeitnah an seinem Geburtstag) einen "legends

GRAZ Marathon

Der 13. Oktober 2025, was für ein Tag!!! Mit SIEBEN Athleten war das UTTB in Graz am Start - und alle freuten sich über einen tollen Laufsonntag in der steiermärkischen Landeshauptstadt. Angeführt von Motivator und Trainer Herbert Gruber waren mit ihm noch Petra Hofer, Yvonne Lechner, Franziska Fischer, Dietrich Peyrer-Heimstätt, Balàzs Katona und Thomas Thür

Berglauf Geschriebenstein

Beim Berglauf Geschriebenstein triumphierte Balázs Katona in einer Zeit von 28:40 als Gesamtsieger über die 7 km lange Strecke, wir gratulieren unserem "jungen" Mitglied - Balàzs ist seit heuer ambitioniertes UTTB-Familienmitglied. Mit Erfolgen beim Pöttsching und Podersdorf Triathlon und dem Halbmarathon in Graz konnte er bereits seine Ambitionen unter Beweis stellen, Balàzs werden wir noch

12th ZADAR half

Beim traditionellen "ZADAR half", einem Triathlon über die klassische Mitteldistanz 1,9km swim - 90km bike - 21,1km run war das Union Triathlon Team Burgenland mit Michi Foltin, Gerald Rohaczek, Josef Rausch und Walter Stifter erfolgreich vertreten. Schade, dass Andi Koller krankheitsbedingt nicht starten konnte. Bei glasklarem Wasser und wolkenlosem Himmel genossen unsere Athleten einen tollen

UTTB erfolgreich beim Neufeld-Triathlon

Der Triathlonklassiker am Neufelder See war für die UTTB-Athleten eine Reise wert, Gratulation!! Beim SprintTriathlon konnte sich Michaela Foltin über den Titel "Burgenländische Landesmeisterin" freuen, Pepi Rausch erkämpfte souverän als Gesamt 21. den Klassensieg! Andreas Koller zeigte nach seiner Langdistanz in Podersdorf mit einer beachtlichen Leistung und einem 6. Altersklassenrang seine Qualitäten. Beim Triathlon über