UTTB Mitglieder auf langen (Ab)wegen

UTTB Mitglieder auf langen (Ab)wegen

Im Zuge der am 31.01./01.02. 2014 ausgetragenen 24-Stunden Burgenland-Extrem-Tour rund um den Neusiedlersee haben sich Uschi, Richard und Stefan  es sich nicht nehmen lassen, die  „Langdistanz“ der anderen Art zu bewältigen. Die auf den 120km gewonnen Eindrücke sind vielfältig und gleichzeitig überwältigend. Zunächst „langweilt“ sich ein selbst mit mäßiger Wettkampferfahrung ausgestatteter Triathlet noch gewaltig und muss mit der gemütlichen Langsamkeit zurechtkommen. Kein Kampf um Platzierungen, bessere Ausgangslage, Schnappen nach Luft und Ellenbögen im Gesicht. Statt dessen bequemes Einwandern und Smalltalk. Von Oggau ging es ab 4:30 Uhr nach Mörbisch und Rust, dann über den ungarischen Teil der Strecke bis Apetlon, wo man dann mit ca 60km bereits die Hälfte der Strecke hinter sich hat. Aber schon in dieser vorbildlich eingerichteten Labestation (welcher Triathlet wird schon mit Fankfurter Würstln verwöhnt?) macht sich leichtes Ziehen in den Beinen bemerkbar, das sich bis zur nächsten Labestelle in Podersdorf deutlich verschärft. Die jedem Podersdorffinisher wohlbekannte Hölle lässt bei Nacht und Kälte schöne Erinnerungen aufkommen. Bei der Labe im Seecafe hat sich das Teilnehmerfeld bereits um 50% reduziert. Der Gedanke, dass nur mehr die Marathondistanz bevorsteht relativiert die bevorstehende Qual. Ins Wandertempo übersetzt, haben wir noch rund 7 Stunden gehen in Finsternis bei eisiger Kälte auf spiegelglattem Untergrund vor uns. Die Fußsohlen schmerzen und jeder, der von Blasen verschont wird, kann sich glücklich schätzen. In Neusiedl gibt es nochmal köstliche Verpflegung mit kräftigen Suppen. Wer hier zu lange rastet, der muss den letzten 30 km schweren Tribut zollen. Die wohlige Wärme und das gastfreundliche Service der Labe ist wie verflogen sobald man über die Behindertenrampe wieder in die Finsternis stolpert. Ab diesen Zeitpunkt gilt es nur mehr dem Schein der Stirnlampe zu folgen und die Schmerzen zu ignorieren. In weiter Entfernung nimmt man schemenhaft die Kirche von Oggau als Fata Morgana wahr, die Ortstafel endlich erlöst von der Tortur. 

Resümee: Selbst für einen ungeübten Wanderer ist die Tour machbar und wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, wenn die Füße blasenresistent bleiben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass optisch durchtrainierte Sportler kläglich scheitern, während „gesetztere“ Wanderer locker vorbei ziehen. Die Wanderbelastung ist nicht mit der Laufbewegung vergleichbar.

Tipp für Nachahmer: Unbedingt empfehlenswerte Tour als Abwechslung!

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerfortbildung

Herbert Gruber hat die Trainerfortbildung des ÖTRV erfolgreich abgeschlossen, wir gratulieren herzlich 🥂💐🏆   Mit seiner Expertise und Engagement ist Herbert eine besondere Stütze in unserem UTTB!   Herbert steht allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung, herzlichen Dank 🙏

Peter Biegert “legends run”

Zum "Generationenwechsel" im UTTB hat sich der am 21. Feber 2025 neu gewählte Vorstand unter anderem ein besonderes Geschenk für den langjährigen Obmann des Union Triathlon Teams Burgenland Peter Biegert einfallen lassen. Weil Peter Biegert im Triathlonsport - nicht nur im Burgenland - eine LEGENDE ist, wollen wir jährlich (zeitnah an seinem Geburtstag) einen "legends

GRAZ Marathon

Der 13. Oktober 2025, was für ein Tag!!! Mit SIEBEN Athleten war das UTTB in Graz am Start - und alle freuten sich über einen tollen Laufsonntag in der steiermärkischen Landeshauptstadt. Angeführt von Motivator und Trainer Herbert Gruber waren mit ihm noch Petra Hofer, Yvonne Lechner, Franziska Fischer, Dietrich Peyrer-Heimstätt, Balàzs Katona und Thomas Thür

Berglauf Geschriebenstein

Beim Berglauf Geschriebenstein triumphierte Balázs Katona in einer Zeit von 28:40 als Gesamtsieger über die 7 km lange Strecke, wir gratulieren unserem "jungen" Mitglied - Balàzs ist seit heuer ambitioniertes UTTB-Familienmitglied. Mit Erfolgen beim Pöttsching und Podersdorf Triathlon und dem Halbmarathon in Graz konnte er bereits seine Ambitionen unter Beweis stellen, Balàzs werden wir noch

12th ZADAR half

Beim traditionellen "ZADAR half", einem Triathlon über die klassische Mitteldistanz 1,9km swim - 90km bike - 21,1km run war das Union Triathlon Team Burgenland mit Michi Foltin, Gerald Rohaczek, Josef Rausch und Walter Stifter erfolgreich vertreten. Schade, dass Andi Koller krankheitsbedingt nicht starten konnte. Bei glasklarem Wasser und wolkenlosem Himmel genossen unsere Athleten einen tollen

UTTB erfolgreich beim Neufeld-Triathlon

Der Triathlonklassiker am Neufelder See war für die UTTB-Athleten eine Reise wert, Gratulation!! Beim SprintTriathlon konnte sich Michaela Foltin über den Titel "Burgenländische Landesmeisterin" freuen, Pepi Rausch erkämpfte souverän als Gesamt 21. den Klassensieg! Andreas Koller zeigte nach seiner Langdistanz in Podersdorf mit einer beachtlichen Leistung und einem 6. Altersklassenrang seine Qualitäten. Beim Triathlon über