3. Platz Österreichische Meisterschaften

Hitzeresistentes UTTB Trio

„Willkommen im Land der Sonne“ ist als Slogan des Burgenlandes in aller Munde. So war es auch kein Wunder, dass sich das Herrenteam des UTTB, in der Besetzung Philipp Breyer, Norbert Nagl und Markus Schrepfer, erfolgreich über die Donauinsel quälte.

Schwüle 35 Grad im Schatten, der allerdings nicht vorhanden war, waren die äußeren Bedingungen, die wohl mit ein Grund waren, warum so manch andere Mannschaft im Laufe des Rennens den einen oder anderen Mitstreiter verlor.
 
Auch die, nach dem Hochwasser noch immer etwas bräunliche Neue Donau, hatte sich durch die Hitze der letzten Tage auf über 21 Grad erwärmt, sodass die ÖSTM über die Olympische Distanz ohne Neoprenanzug gestartet wurden.

Nach der ersten Disziplin sehr gut im Rennen lag – erwartungsgemäß – unser Schwimmspezialist Norbert, der mit nicht einmal zwei Minuten Rückstand auf die Spitze dem Wasser entstieg. Als 18. an dieser Stelle, hatte er sich somit eine sehr gute Ausgangsposition für die Raddisziplin – bei Meisterschaften auf der Kurzdistanz mit Windschattenfreigabe – geschaffen. Schon beträchtlich weiter zurück lagen Markus und Philipp, deren Rückstand auf Norbert nach dem Schwimmauftakt schon drei bzw. knapp vier Minuten betrug.
 
Auf der Radstrecke hielt sich Norbert noch beachtlich und konnte gemeinsam mit dem Vorarlberger Ironman Thomas Vonach zum zweiten Mal in die Wechselzone stürmen. Knapp dahinter schon Philipp, während Markus, der sich allerdings auch in Vorbereitung auf die Langdistanz befindet, schon einen Rückstand von rund fünf Minuten auf seine beiden Vereinskollegen hatte.
 
Beim abschließenden Lauf, bei dem zahlreiche Athleten große Probleme hatten – so gaben zum Beispiel gleich zwei Teilnehmer der HSV Triathlon Kärnten auf – kämpften sich unsere Athleten gut durch und konnten erfolgreich finishen. Philipp erreichte Gesamtrang 19 der ÖSTM und konnte seine am Rad begonnene Aufholjagd erfolgreich fortsetzen. Norbert wurde 27. und konnte damit die Klasse M40 gewinnen. Nachdem Markus als 32. – mit der zweitbesten Laufzeit des UTTB Trios – die Ziellinie überquerte war es gewiss, dass sich der Kampfgeist gelohnt hatte und mit der
 
BRONZEMEDAILLE
 
in der Mannschaftswertung belohnt wurde!

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten