Viele, viele Trainingstipps!

Einladung vom Veranstaltern des Austria Triathlon Podersdorf zum Pfingsttrainingslager

Nach meinem ersten Antreten beim Triathlon am Röcksee sah ich, dass ich doch noch einiges zu Lernen hatte, vor allem natürlich beim Schwimmen. Es freut mich, dass es in der Triathlongemeinde so viele Menschen gibt, die einem helfen wollen. Die erste Gelegenheit, mein Wissen über den Triathlon zu vergrößern, bot sich am Pfingstwochenende, wo ich von den Veranstaltern des Austria Triathlon Podersdorf zum Pfingsttrainingslager eingeladen wurde – herzlichen Dank dafür! 
 
Am Freitag ging es mit einem Laufworkshop mit Ex-Profi Alex Krenn los, der uns einige wichtige Übungen aus dem Lauf-ABC zeigte. Obwohl das Laufen wohl zu meinen Stärken zu zählen ist, habe ich gesehen, wie viel da im koordinativen Bereich noch drin ist und wo ich mich noch stark verbessern kann (muss).
 
Am Tag darauf hieß es, ab ins Schwimmbad. Auch hier stand wieder Alex Krenn mit Rat und Tat zur Seite. Er gab mir einige wichtige Impulse, vor allem, was die Atemtechnik anging. Nach einem tollen "Trilates"-Workshop mit Edith Bierbaumer, die uns mal eine andere Seite des Ausgleichs- und Krafttrainings zeigte, ging es endlich auf das Rad – die Strecke besichtigen. Mit dabei waren die schnellsten beiden Athleten des Vorjahres, Andreas Fuchs und Rainer Fuhrmann. Bei Podersdorf-typischen Windbedingungen stemmten wir uns 2 Runden gegen die natürlichen Gegebenheiten des Seewinkels, um danach noch kurz drauf zu laufen. Auch am Sonntag hatten wir wieder eine wunderschöne Radausfahrt.
 
Alles in Allem waren es 3 sehr sinnvolle und schöne Tage in Podersdorf – wir sehen uns im August wieder!
 
Die Woche darauf bin ich in St. Pölten in der triaguide-Staffel mit meinem Sohn Andreas gestartet. Vom Schwimmen blieb ich diesmal verschont, ich absolvierte nur den Radbewerb. Mit einer Gesamtzeit von 4:58 kamen wir unter der magischen 5-Stunden-Marke ins Ziel.
Im Vorfeld traf ich beim triaguide-Stand mit dem Buchautor Hermann Aschwer zusammen, der sich promt bereiterklärte, mir ein paar Tipps fürs Schwimmen zu geben. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Gespräch seht ihr in folgendem Video. 

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten