Jürgen KOVASITS und LANZAROTE

Hallo liebe UTTBler !!
Vorige Woche waren wir in Lanzarote beim bevorstehenden Ironman. Wir haben
direkt in Puerto del Carmen, wo der Schwimmstart stattfindet, gewohnt. ( das
heißt kein Stress am Wettkampftag wie im Club La Santa. )
Es war die ganze Woche schwachwindig, bei 24 Grad, die Wassertemperatur lag
bei 19 Grad. 
So, am Freitag schlug das Wetter natürlich um, immer dann wenn man es nicht
braucht. Freitag, Samstag und Sonntag waren Windstärken von 40 bis 70 km/h und
28 Grad im Schatten. 
Samstag, 17. Mai 2014, Tag des Wettkampfes: Bin entspannt um 5 Uhr
aufgestanden, schnell drei Müsli Riegel zum Frühstück, und ruhig bleiben. Um 6
Uhr Neo anziehen, Chip – Brille – Pumpe, ab zum Rad, Luft aufpumpen. Um 6.30 Uhr
warm up, rein ins kalte Wasser und ab zur Startzone, wo schon 2150 Eiserne
warten. 
Man konnte nicht umfallen, so eng war es. Die Starteinreihung für mich, war
bei 80 Minuten, also im letzten Drittel des Feldes.
7 Uhr Startschuss. Nach 4 Minuten komme auch ich ins Wasser. Und los gehts,
2 Runden zu Schwimmen und die waren nicht wirklich schön. Viele schwimmen noch
schlechter als ich, man schwimmt auf die Vorderleute auf, und die hinter dir,
auf dich. Und das ist so brutal, das ist echt ein Wahnsinn und das die ganze
Zeit. Schnauze voll, raus aus dem Wasser. 
Ab in die Wechselzone, die ohne Übertreibung sicher 400 m hat. Rauf aufs
Rad und los gehts. Zur Eingewöhnung die ersten
50 km bis zum Club La Santa Gegenwind, sicher 40 km/h, in den Boen bis zu
60 km/h Wind, was es mit den Xentis nicht sehr angenehm macht. 
Dann fordert auch der Wind und die Hitze seine ersten Opfer:
Kreislaufprobleme und Übelkeit bei den Mitstreitern, viele Patschn und
Kettenrisse, viele der Athleten geben auf. Ab La Santa wird es dann auch richtig
hügelig und hart, der Wind kommt immer von vorne. Angekommen am Mirador de Haria
bei km 100. Von der Ferne sieht man nichts Gutes. Athleten schieben ihre Räder
den Berg rauf, der Wind fetzt über die Bergspitze, die Hitze ist brutal. 
Die Abfahrt: zügig aber bremsbereit, wegen den starken Seitenwinden. Schon
gehts wieder bergauf zum Mirador del Rio, wo man dann auch schon 125 km in den
Beinen hat. 
Riegel, Gel, Iso Getränke hängen mir auch schon beim Hals raus, aber jetzt
wirds erst so richtig böse. Die letzten 55 km, ein paar schöne Abfahrten, sehr
windig. Auf welliger, schlechter Strasse geht es zurück in die Wechselzone. Rein
ins Zelt, Laufsachen anziehen, Sonnenschutz drauf, und los gehts. 
Keine Wolke, cirka 30 Grad, fertig mit der Welt, ab auf die 42 km Strecke.
Die ersten 2 Runden zum Airport zu je 16 km, und einen 5 km Wendekurs. Genug
Verpflegungsstationen sind vorhanden, wo es sogar Eis, Red Bull und kaltes Coca
Cola gibt. Die Laufstrecke hat auch ein paar leichte Anstiege, die man dann auch
schon wahr nimmt. Nach 13 Stunden 38 Minuten genieße ich noch einen echt geilen
Zieleinlauf  und bin happy Lanzarote zum zweiten Mal erfolgreich gefinisht zu
haben. 
War das jetzt das letzte Mal Lanzarote ??? 
 
Ein paar nützliche Infos für Lanzarote: Beim Schwimmen aufs allerärgste
einstellen und cool bleiben. 
Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren: es gibt nur eine kleine Dusche, besser
frisches Gewand anziehen wegen dem Salzwasser.
Für mich war vom Vorteil ein weißes langes T Shirt beim Radfahren und ein
Tuch unter dem Helm. Am Ausleger eine Flasche Wasser deponieren zum Füße
waschen, weil sonst hat man den Sand beim Laufen zwischen den Zehen, und dann
viel Spass. 
Nichts neben das Rad stellen, die räumen alles weg ! Doppeltes Reparaturset
für die Reifen mitnehmen, viel essen und trinken am Rad, und jede Stunde
Salztabletten. Beim Laufen wirds richtig heiß, bei den zwei 16 km Schleifen ist
ein Trinkgürtel sinnvoll, Verpflegungsstellen sind zwar super aber ist man
vorbei wartet man schon auf die nächste. Kopfbedeckung und Salztabletten
!!!
Aufpassen auf die Kampfrichter, weil die sind richtig böse. 
Ich hoffe den einen oder anderen kann das helfen, weil als Triathlet muss
man diesen Ironman gemacht haben !
 
Wir sehen uns dann in Podersdorf bei der Langdistanz, 
mfg, 
Jürgen

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten