Neufeld 2014

Neufeld 2014 – Das burgenländische Triathlonfest

NEUFELD 2014 – EIN burgenländischer TRIATHLONTRAUM:

Wie bereits im letzten Jahr fand der Triathlon Neufeld über zwei Tage  statt. Am Samstag hatten die jüngsten die Ehre und durften sich in der wohl schönsten Sportart messen.

Mit dabei vom UTTB: Koglbauer Till er legte die 50m schwimmen / 1500m rad und 500m Lauf in 11:19min zurück.

Um 14 Uhr wurde es dann für die Elite des Landes bei der Staatsmeisterschaft über die Sprint Distanz ernst. 

Zwei Starter des UTTB wollten es bei der „Heimmeisterschaft“ wissen und sich mit den Besten messen.

Bei den Herren war es Schrepfer Markus, welcher sich in 1:10:35 sogar den 3. Klassenrang sichern konnte. 

Bei den Damen war Schmidlechner Karin am Start. Leider verlor sie beim Schwimmen den Anschluss und musste den Rest des Rennen ( trotz Windschattenfreigabe) alleine bestreiten. 

Kräfte sparen war für Sonntag angesagt und trotzdem kam sie nach knapp 1:20 ins Ziel.

Nach einer kurzen Pause fiel um 18 Uhr der Start zur „klassischen Sprintdistanz“ .

Am Start waren 8 UTTB´ler, welche alle wie gewohnt gute Leistungen zeigten. Dabei wurden auch zwei Dritte Plätze erreicht. 

Nagl Norbert und Albrecht Prieler wurden jeweils Dritte ihrer Klasse. 

Am Sonntag morgen fand das vermutliche Highlight statt. Mit einem Rekordstarterfeld erfolgte um 09:15 der Startschuss zur Olympischen Distanz.

Mit dabei über 20 Sportler vom UTTB. 

Dabei wurden auch einige Topergebnisse erzielt: 

Nagl Norbert wurde zweiter in der Klasse M45. Albrecht Prieler wurde wie bereits am Vortag wieder guter Dritter der Klasse M55. Schmidlechner Karin erreichte Rang Drei der Klasse W-Elite 2.

Im Zuge dieses Rennens wurden auch die burgenländischen Landesmeisterschaften ausgetragen.

Hier konnten wir auch wieder mit Topplatzierungen punkten.

Allen vor ran der Doppelsieg von Schmidlechner Karin, welche sich zum ersten Mal Landesmeisterin nennen darf und Getraut Schneitl. Weiters wurden folgende Podestplätze in den Altersklassen erreicht: 

Nagl Norbert 2.Platz Masters 1

Rohaczek Gerald 3.Platz Masters 1

Rausch Josef 1.Platz Masters 2

Stifter Walter 2. Platz Masters 2

Prieler Albrecht 3. Platz Masters 2

Schmidlechner Karin 1.Platz W-Elite

Schneitl Getraud 2. Platz W-Elite

Horvath Bettina 2.Platz W-Masters 1

Alle Ergebnisse wie immer unter pentek-timing.at und eine genaue Racereview unter trinews.at



Großen Dank an Peter Biegert, welcher gemeinsam mit Robert Pscheidl einen tollen Event für die Sportbegeisterten des Landes auf hohem Niveau auf die Beine stellte!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten