Neufeld-Bericht 2024 von Markus Lukacs

Nach einer Woche Trainingskurs mit dem Polizeikader in Bad Radkersburg standen dieses Wochenende zwei Bewerbe für mich am Programm:

Am Freitag absolvierte ich in Ober-Grafendorf die NÖ Polizeilandesmeisterschaft über die Sprintdistanz. Ich konnte diesen Bewerb in 57:58 gewinnen und wurde zum 11. Mal NÖ Polizeilandesmeister.

Am Sonntag stand der Triathlon über die Olympische Distanz in Neufeld an.

Um 09:00 Uhr fiel bei schwülem Wetter und Nieselregen der Startschuss und zunächst wurden zwei Runden im Neufelder See geschwommen. Nach anfänglichen Schlägereien im Wasser kam ich gut in den Rhythmus und konnte nach knapp über 25 Minuten das Wasser an 18. Stelle verlassen.

Danach galt es eine große 40 km Runde am Rad zurückzulegen. Hier ging es mir heute sehr gut und ich konnte mich bis auf den 7. Platz vorkämpfen. Mit knapp über einer Stunde und einem 39er Schnitt bin ich sehr zufrieden, vor allem auch wegen der Fahrbahnverhältnisse, dazu später.

Der abschließende Lauf über 10,5 km führte in zwei Runden um den See. Hier konnte ich die 7. Position behaupten und wurde schließlich Gesamt 7. und 2. in meiner AK von den 300 Startern mit einer Zeit von 2:09:16.

Die Leistung stimmt mich für die Challenge Roth in vier Wochen sehr zuversichtlich.

Die Radstrecke:

Noch ein Wort zur Radstrecke: Aufgrund eines heftigen Gewitters am Vortag war die Radstrecke teilweise zentimeterdick mit Schlamm überschwemmt. Zahlreiche Stürze waren naturgemäß die Folge. Das blieb mir zum Glück erspart, mein Rad sah danach aber katastrophal aus.

Man sollte sich als Verband, der offizielle Kampfrichter zu einem Bewerb entsendet, wirklich hinterfragen, dass man auf so einer Radstrecke überhaupt einen Bewerb stattfinden lässt, nicht zuletzt wurden im Rahmen des Bewerbes die Burgenländischen Landesmeisterschaften ausgetragen.

Meiner Meinung nach ist es traurig und ein Armutszeugnis für den Veranstalter, diese Situation auf das Wetter zu schieben. Die Radstrecke war seit dem Vortag in diesem Zustand. Nur die Startgelder einkassieren und fertig ist zu wenig. Da muss ich halt dann auch als Veranstalter etwas von meinem Profit abtreten und z.B. die Feuerwehr kurzfristig für die Streckenreinigung bezahlen.

Hätte ich gewusst wie es auf der Strecke aussieht wäre ich nicht gestartet.

Mit sportlichen Grüßen Markus

Rad

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerfortbildung

Herbert Gruber hat die Trainerfortbildung des ÖTRV erfolgreich abgeschlossen, wir gratulieren herzlich 🥂💐🏆   Mit seiner Expertise und Engagement ist Herbert eine besondere Stütze in unserem UTTB!   Herbert steht allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung, herzlichen Dank 🙏

Peter Biegert “legends run”

Zum "Generationenwechsel" im UTTB hat sich der am 21. Feber 2025 neu gewählte Vorstand unter anderem ein besonderes Geschenk für den langjährigen Obmann des Union Triathlon Teams Burgenland Peter Biegert einfallen lassen. Weil Peter Biegert im Triathlonsport - nicht nur im Burgenland - eine LEGENDE ist, wollen wir jährlich (zeitnah an seinem Geburtstag) einen "legends

GRAZ Marathon

Der 13. Oktober 2025, was für ein Tag!!! Mit SIEBEN Athleten war das UTTB in Graz am Start - und alle freuten sich über einen tollen Laufsonntag in der steiermärkischen Landeshauptstadt. Angeführt von Motivator und Trainer Herbert Gruber waren mit ihm noch Petra Hofer, Yvonne Lechner, Franziska Fischer, Dietrich Peyrer-Heimstätt, Balàzs Katona und Thomas Thür

Berglauf Geschriebenstein

Beim Berglauf Geschriebenstein triumphierte Balázs Katona in einer Zeit von 28:40 als Gesamtsieger über die 7 km lange Strecke, wir gratulieren unserem "jungen" Mitglied - Balàzs ist seit heuer ambitioniertes UTTB-Familienmitglied. Mit Erfolgen beim Pöttsching und Podersdorf Triathlon und dem Halbmarathon in Graz konnte er bereits seine Ambitionen unter Beweis stellen, Balàzs werden wir noch

12th ZADAR half

Beim traditionellen "ZADAR half", einem Triathlon über die klassische Mitteldistanz 1,9km swim - 90km bike - 21,1km run war das Union Triathlon Team Burgenland mit Michi Foltin, Gerald Rohaczek, Josef Rausch und Walter Stifter erfolgreich vertreten. Schade, dass Andi Koller krankheitsbedingt nicht starten konnte. Bei glasklarem Wasser und wolkenlosem Himmel genossen unsere Athleten einen tollen

UTTB erfolgreich beim Neufeld-Triathlon

Der Triathlonklassiker am Neufelder See war für die UTTB-Athleten eine Reise wert, Gratulation!! Beim SprintTriathlon konnte sich Michaela Foltin über den Titel "Burgenländische Landesmeisterin" freuen, Pepi Rausch erkämpfte souverän als Gesamt 21. den Klassensieg! Andreas Koller zeigte nach seiner Langdistanz in Podersdorf mit einer beachtlichen Leistung und einem 6. Altersklassenrang seine Qualitäten. Beim Triathlon über