Wettkampfbericht von Markus aus Hawaii!

Am 26. Oktober war es für mich endlich so weit und ich startete bei meinem lang ersehnten Rennen, der Ironman WM auf Hawaii.

Eines vorweg: es lief keinesfalls optimal, aber die Willensleistung machte es schließlich einer WM würdig.

Meine Frau und ich reisten bereits zehn Tage vor dem Rennen an. Um noch zu akklimatisieren, ein paar Trainingseinheiten zu absolvieren und etwas von der Insel und der wunderschönen Landschaft anzusehen.

Drei Tage vor dem Rennen bekam ich wie viele andere auch, einen leichten Infekt. Die Lokale, Geschäfte und Verkehrsmittel hier werden extrem gekühlt, draußen schwitzt man ständig. Das gepaart mit den Strapazen der Anreise und der Zeitverschiebung waren für den Körper vielleicht etwas zu viel. Leichte Halsschmerzen und Schnupfen machten sich breit, dennoch aber kein Grund einen Start in Frage zu stellen.

Das Rennen:

Um 06:25 Uhr pünktlich zu Sonnenaufgang fiel für die 60 Profis und rund 2.500 Amateurathleten der Startschuss für die 3.800m lange Schwimmstrecke in der Kona Bay.

Das Schwimmen lief sehr gut und ich konnte nach 1:03 das Wasser verlassen. Aufgrund der hohen Wassertemperatur von 27 Grad sind auf Hawaii üblicherweise keine Neoprenanzüge erlaubt.

Das Radfahren lief bis km 70 und der Steigung zum Wendepunkt nach Hawi auch ganz hervorragend. Zu dem Zeitpunkt änderte sich das allerdings schlagartig. Ich bekam urplötzlich massive Krämpfe, wie ich diese eigentlich noch nie hatte, obwohl ich alle 30 Minuten eine Salztablette nahm. Scheinbar war der Körper vom Infekt doch nicht ganz auf der Höhe.

Der Rest des Radfahrens war schließlich zum Vergessen. Ich wurde nur mehr überholt und konnte nicht mal mehr meine Grundlagenwatt treten, weil sofort wieder Krämpfe begannen. So rollte ich zurück nach Kona und beendete das Radfahren nach 5 h 19 min. Geplant hätte ich eigentlich so 4:50 gehabt.

Nun ja: ich hab mir schon am Rad gedacht, dass das ein interessanter Marathon werden wird. Aufgeben kam ja nicht in Frage, wenn man schon mal da ist.

Die 42 km wurden einfach nur mehr eine Kopfsache und nach knapp über 4 Stunden Lauf und einer Gesamtzeit von 10:32 kam ich schließlich ins Ziel. Wahrscheinlich eine Stunde länger als es hätte sein müssen.

Die Platzierung ist nebensächlich. Mit der Zeit bin ich natürlich nicht zufrieden. Angesichts der erbrachten Leistung und dass ich nicht ausgestiegen bin, kann ich aber stolz sein.

Jetzt bleiben wir noch drei Tage hier und fliegen anschließend noch vier Tage nach San Francisco bevor es wieder in die kühle Heimat geht.

Sportlich stehen für mich jetzt mal 2 Wochen Sportpause an und ich werde meine Gedanken mal sortieren und nachdenken, wie es 2025 weitergehen wird.

In diesem Sinne, Aloha aus Hawaii

Markus

Das könnte dich auch interessieren...

Peter Biegert “legends run”

Zum "Generationenwechsel" im UTTB hat sich der am 21. Feber 2025 neu gewählte Vorstand unter anderem ein besonderes Geschenk für den langjährigen Obmann des Union Triathlon Teams Burgenland Peter Biegert einfallen lassen. Weil Peter Biegert im Triathlonsport - nicht nur im Burgenland - eine LEGENDE ist, wollen wir jährlich (zeitnah an seinem Geburtstag) einen "legends

GRAZ Marathon

Der 13. Oktober 2025, was für ein Tag!!! Mit SIEBEN Athleten war das UTTB in Graz am Start - und alle freuten sich über einen tollen Laufsonntag in der steiermärkischen Landeshauptstadt. Angeführt von Motivator und Trainer Herbert Gruber waren mit ihm noch Petra Hofer, Yvonne Lechner, Franziska Fischer, Dietrich Peyrer-Heimstätt, Balàzs Katona und Thomas Thür

Berglauf Geschriebenstein

Beim Berglauf Geschriebenstein triumphierte Balázs Katona in einer Zeit von 28:40 als Gesamtsieger über die 7 km lange Strecke, wir gratulieren unserem "jungen" Mitglied - Balàzs ist seit heuer ambitioniertes UTTB-Familienmitglied. Mit Erfolgen beim Pöttsching und Podersdorf Triathlon und dem Halbmarathon in Graz konnte er bereits seine Ambitionen unter Beweis stellen, Balàzs werden wir noch

12th ZADAR half

Beim traditionellen "ZADAR half", einem Triathlon über die klassische Mitteldistanz 1,9km swim - 90km bike - 21,1km run war das Union Triathlon Team Burgenland mit Michi Foltin, Gerald Rohaczek, Josef Rausch und Walter Stifter erfolgreich vertreten. Schade, dass Andi Koller krankheitsbedingt nicht starten konnte. Bei glasklarem Wasser und wolkenlosem Himmel genossen unsere Athleten einen tollen

UTTB erfolgreich beim Neufeld-Triathlon

Der Triathlonklassiker am Neufelder See war für die UTTB-Athleten eine Reise wert, Gratulation!! Beim SprintTriathlon konnte sich Michaela Foltin über den Titel "Burgenländische Landesmeisterin" freuen, Pepi Rausch erkämpfte souverän als Gesamt 21. den Klassensieg! Andreas Koller zeigte nach seiner Langdistanz in Podersdorf mit einer beachtlichen Leistung und einem 6. Altersklassenrang seine Qualitäten. Beim Triathlon über

Vienna Triathlon – rock the City

Der Bike-Run sollte für Michi Foltin ein highlight als Vorbereitung für den Neufeld Triathlon werden. Doch leider war nach einem Sturz auf der 20km Radstrecke Schluss mit Lustig, die 5km zu laufen blieben Michi erspart. Gott sei Dank nicht allzu viel passiert. Um den neuen UTTB Racesuit ist es allerdings schon sehr schad  :-( Mehr