Dritter und letzter Winterlauf

Winterlauf 3 – Bei frühlingshaften Temperaturen

Bereits zum dritten und letzten Mal im Jahr 2014, ging heute Sonntag der Winterlauf der Vienna City Marathon -Veranstalter über die Bühne. Bei frühlingshaften Temperaturen, um die 13 Grad und leichtem Wind, stand auch dieses mal wieder ein Rekordstarterfeld von über 1000 Sportlern pünktlich um 10:00 Uhr am Start in der Wiener Prater Hauptallee.

Es war auch diesmal jedem Läufer selbst überlassen 7KM, 14KM, einen Halbmarathon oder auch 28 Wettkampfkilometer zu bewältigen. 

Mit dabei waren auch diesmal wieder einige unserer Kollegen.

Über die 14 Rennkilometer waren am Start Franziska und Franz Fischer, welche auch diesmal  wieder mit guten Leistungen ihren Wettkampf beendeten. 

Franz Fischer wurde in seiner Altersklasse M55 mit einer Zeit von 1:10:56 guter vierter. 

Weniger Glück hatte Andreas Fried, welcher eigentlich die Halbmarathonstrecke absolvieren wollte, jedoch auf Grund einer  kurz zurückliegenden Grippe, nach 14 KM abbrechen musste und mit einer Zeit von 1:21min immerhin noch auf Rang 28 der Klasse M40 beendete.

Über die Halbmarathondistanz wollte sich Karin Ibesich diesmal ihre persönliche Bestzeit erlaufen, musste jedoch auch nach wenigen Kilometern feststellen, dass sie ihre gewünschte Zielzeit heute nicht schaffen wird und entschied sich, etwas an Tempo raus zu nehmen und einen Trainingslauf zu machen. Mit einer Endzeit von 1:41min wurde Karin  immerhin  noch Gesamt 6. Dame bzw. 4 ihrer Klasse. 

Abschließend waren auch noch zwei UTTB-Athleten über die 28 Kilometer im Endklassement. Thomas Daxelmüller lief in guten 2:39min auf Rang 12 der Klasse MK 30.  

Schmidlechner Patrick konnte die 28KM in 2:12min beenden und freute sich sogar über den dritten Platz in seiner Altersklasse M20. 

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten