Dritter und letzter Winterlauf

Winterlauf 3 – Bei frühlingshaften Temperaturen

Bereits zum dritten und letzten Mal im Jahr 2014, ging heute Sonntag der Winterlauf der Vienna City Marathon -Veranstalter über die Bühne. Bei frühlingshaften Temperaturen, um die 13 Grad und leichtem Wind, stand auch dieses mal wieder ein Rekordstarterfeld von über 1000 Sportlern pünktlich um 10:00 Uhr am Start in der Wiener Prater Hauptallee.

Es war auch diesmal jedem Läufer selbst überlassen 7KM, 14KM, einen Halbmarathon oder auch 28 Wettkampfkilometer zu bewältigen. 

Mit dabei waren auch diesmal wieder einige unserer Kollegen.

Über die 14 Rennkilometer waren am Start Franziska und Franz Fischer, welche auch diesmal  wieder mit guten Leistungen ihren Wettkampf beendeten. 

Franz Fischer wurde in seiner Altersklasse M55 mit einer Zeit von 1:10:56 guter vierter. 

Weniger Glück hatte Andreas Fried, welcher eigentlich die Halbmarathonstrecke absolvieren wollte, jedoch auf Grund einer  kurz zurückliegenden Grippe, nach 14 KM abbrechen musste und mit einer Zeit von 1:21min immerhin noch auf Rang 28 der Klasse M40 beendete.

Über die Halbmarathondistanz wollte sich Karin Ibesich diesmal ihre persönliche Bestzeit erlaufen, musste jedoch auch nach wenigen Kilometern feststellen, dass sie ihre gewünschte Zielzeit heute nicht schaffen wird und entschied sich, etwas an Tempo raus zu nehmen und einen Trainingslauf zu machen. Mit einer Endzeit von 1:41min wurde Karin  immerhin  noch Gesamt 6. Dame bzw. 4 ihrer Klasse. 

Abschließend waren auch noch zwei UTTB-Athleten über die 28 Kilometer im Endklassement. Thomas Daxelmüller lief in guten 2:39min auf Rang 12 der Klasse MK 30.  

Schmidlechner Patrick konnte die 28KM in 2:12min beenden und freute sich sogar über den dritten Platz in seiner Altersklasse M20. 

Das könnte dich auch interessieren...

5 UTTB-TO`s auch 2025 als Triathlon-Schiedsrichter!

Zur allgemeinen Info für ALLE UTTB-Mitglieder: Wir können erfreulich festhalten, dass insgesamt 5 UTTB-TO`s auch 2025 als Triathlon-Schiedsrichter (TO`s) für etliche – nicht nur Burgenländische - Veranstaltungen für ihren Einsatz zur Verfügung stehen! Es sind dies: Dieter, Herbert, Michael, Edmund und Wolfgang. Wir wünschen uns sportliche + unfallfreie Triathlon- und Duathlon-Veranstaltungen.

UTTB-Mitgliedsbeitrag 2025

Im Namen unserer UTTB- Kassiererin, Frau Erni Heiss, darf ich Dich hiermit bitten, Deinen Mitgliedsbeitrag, falls Du ihn noch nicht überwiesen hast, in Höhe von 40,-- € für 2025 auf unser UTTB- Konto: AT 56 20111 410050 14796, ERSTE Bank Eisenstadt  zu überweisen. Bei den Paaren: Biegert, Brenner-Rohowsky, Fischer, Fritscher, Györög, Halper-Moser, Heiss-Bittmann, Kroyer, Lukacs,

UTTB-Vorstandssitzung 2025

Heute, Freitag, 03.01. hat die 1. UTTB-Vorstands-Sitzung stattgefunden! Mit folgenden Punkten bzw. UTTB-Entscheidungen für 2025: Die UTTB-Vereinsbedingungen + UTTB-Vereinsleistungen 2024 werden auch für 2025 gelten! Die ÖTRV-Lizenzen 2025 sind bestellt ! Die UTTB-Triathlon-Anzüge für Damen + Herren sind bei Mako bestellt. Die Edi-Sportwoche „Cesenatico“ wird 2025 für UTTB-Mitglieder finanziell unterstützt. Die Busfahrt nach Porec bzw.