Samorin_2016

Vom letzten Wochenende hat uns Markus LUKACS seinen persönlichen Bericht geschrieben:

Am vergangenen Wochenende startete ich bei der Challenge Samorin, einem Bewerb über die Mitteldistanz (1,9 – 90 – 21,1) in der Slowakei. Samorin ist eine Kleinstadt etwa 15 km südlich von Bratislava und liegt direkt an der Donau.

Der Bewerb fand auf dem Gelände der X-Bionic Sphere statt, einem Multisportzentrum, das ähnlich dem Magna Racino in Ebreichsdorf angelegt ist. Dieser Multisportkomplex bietet optimale Trainingsbedingungen für Triathleten.

Nächstes Jahr wird dort auch zum ersten Mal die Weltmeisterschaft der Challenge Serie, genannt "The Championship" ausgetragen. Für Profis geht es dabei um ein Preisgeld von insgesamt € 150.000, was sicherlich zahlreiche Hochkaräter anlocken wird. Für mich war es auch das Ziel eine Quali für diese WM zu schaffen, dazu musste ich unter die Top 6 in meiner Altersklasse kommen.

Um 09:00 Uhr fiel der Startschuss und es war eine Runde über 1,9 km in der Donau zu schwimmen. Nach ca. 30 Minuten und an der 25. Stelle liegend kam ich aus dem Wasser. Über eine kleine Brücke ging es in die Wechselzone zum ersten Wechsel aufs Rad.

Die Radstrecke führte etwa 30 km Richtung Süden bis nach Gabcikovo, dort über die Donaubrücke und entlang des Donaudamms am anderen Donauufer 15 km wieder Richtung Norden. Nach 45 km dann die Wende und alles wieder retour. Bis zur Wende war es annähernd windstill und ich fuhr mit einem Schnitt von etwas über 40 km/h, konnte Platz um Platz gutmachen.

Ab der Wende kam recht starker Gegenwind auf und es begann auch teilweise sehr kräftig zu regnen, was die Rückfahrt nach Samorin nicht gerade angenehm machte. Nach 2 h 19 min beendete ich meine Radrunde und habe insgesamt 11 Athleten überholen können, lag somit vor dem abschließenden Lauf an der 14. Stelle.

Der Halbmarathon verlief ausschließlich am Gelände der X-Bionic Sphere. Eine 5 km Runde, die es viermal zu durchlaufen gab, abschließend noch eine kleine 1 km Schleife bis ins Ziel. Auch beim Lauf ging es mir ausgezeichnet, ich büßte nur einen Platz ein und wurde Gesamt 15, mit einer Gesamtzeit von 4:21:35.

Mit dieser Platzierung war ich gesamt der zweitbeste Amateurathlet, alle anderen vor mir waren ausschließlich Profis. Außerdem konnte ich meine Altersklasse mit etwa 8 min Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewinnen und somit konnte ich mich locker für die nächstjähirge WM qualifizieren.

Dass das Rennen gar nicht so schlecht besetzt war zeigt der Umstand, dass der Tscheche Filip Ospaly "nur" Vierter wurde, der ja immerhin schon mehrmals den Ironman 70.3 in St. Pölten gewinnen konnte.

In diesem Sinne muss ich sagen, dass das Rennen optimal verlief und ich mit diesem Ergebnis überaus zufrieden bin.

Für heuer steht noch Anfang September die Kurzdistanz in Podersdorf am Plan und Anfang Oktober dann zum Abschluss der Saison der Ironman in Barcelona.

Mit sportlichen Grüßen: Markus

Das könnte dich auch interessieren...

Josef Rausch zählt zur Ironman Elite💪👍

Mit einem AK Sieg beim Ironman 70.3 in Hradec Kralove  (CZ) schreibt Josef Rausch Triathlongeschichte! Josef startet somit bei der Weltmeisterschaft in Nizza! Dein UTTB gratuliert zu diesem unglaublichen Erfolg!! Auch Markus Lukacs finished den Ironman 70.3 bravourös! Als gesamt 35. Amateur finished er in 4:15:40, einfach grandios 👏👏😥 Berichte unserer erfolgreichen Athleten folgen 👏👏👏

Rainer Jaworsky – unstoppable💪

Nicht aufzuhalten!! Ob Großglockner Mountainrun, Ultra RadChallenge Kaindorf, KAT 100 Speed trail und und und…. Unser UTTB -Rainer ist unstoppable 💪 Aber ließ selbst: *Großglockner Mountainrun: Nach dem ersten Mal letztes Jahr, wo ich zwar gefühlt besser vorbereitet war, aber mit Vorsicht heran gegangen bin, habe ich ja meine Vorgenommene Zeit leicht unterboten mit 02:02:00

Markus Gesamtzweiter in Gerasdorf

Bravo Markus Lukacs👏👏👏 Beim 10. Gerasdorfer Triathlon (olympische Distanz) überquert Markus als Gesamtzweiter die Finish Line! Hier sein Rennbericht: Heute startete ich wieder bei meinem quasi Heimtriathlon in Gerasdorf über die Kurzdistanz von 1.400m Schwimmen, 38 km Rad fahren und 10 km Laufen. Wie schon in Gerasdorf Tradition war es auch heute wieder eine Hitzeschlacht

Triathlon Pöttsching

Es war ein erfolgreiches Triathlonerlebnis für das UTTB gestern in Pöttsching , Gratulation 🍻💐 Beim FUN Bewerb überquert Reinhold Müllner als Gesamtzweiter (und 2. in seiner AK) die Finish Line! Petra Hofer wurde mit dem 2., Michi Foltin mit dem 3. AK Rang belohnt, bravo! Beim SPRINT Triathlon waren Christin Marko, Walter Stifter und Balazs

Erfolgreiche Premiere beim Pöttsching Triathlon

Bravo Balazs👏👏👏! Balazs Kantona (im Bild ganz rechts) feierte gestern erfolgreiche Premiere eines Triathlons💪👍 Unterstützt durch unseren Trainer Herbert Gruber hat er als Vorbereitung für den Austria Triathlon Podersdorf gestern den Pöttsching Triathlon gefinished! Hier seine Eindrücke: Ich bin wirklich zufrieden, und es war eine großartige Idee von @⁨Gruber Herbert⁩ , dass ich vor Podersdorf