Samorin_2016

Vom letzten Wochenende hat uns Markus LUKACS seinen persönlichen Bericht geschrieben:

Am vergangenen Wochenende startete ich bei der Challenge Samorin, einem Bewerb über die Mitteldistanz (1,9 – 90 – 21,1) in der Slowakei. Samorin ist eine Kleinstadt etwa 15 km südlich von Bratislava und liegt direkt an der Donau.

Der Bewerb fand auf dem Gelände der X-Bionic Sphere statt, einem Multisportzentrum, das ähnlich dem Magna Racino in Ebreichsdorf angelegt ist. Dieser Multisportkomplex bietet optimale Trainingsbedingungen für Triathleten.

Nächstes Jahr wird dort auch zum ersten Mal die Weltmeisterschaft der Challenge Serie, genannt "The Championship" ausgetragen. Für Profis geht es dabei um ein Preisgeld von insgesamt € 150.000, was sicherlich zahlreiche Hochkaräter anlocken wird. Für mich war es auch das Ziel eine Quali für diese WM zu schaffen, dazu musste ich unter die Top 6 in meiner Altersklasse kommen.

Um 09:00 Uhr fiel der Startschuss und es war eine Runde über 1,9 km in der Donau zu schwimmen. Nach ca. 30 Minuten und an der 25. Stelle liegend kam ich aus dem Wasser. Über eine kleine Brücke ging es in die Wechselzone zum ersten Wechsel aufs Rad.

Die Radstrecke führte etwa 30 km Richtung Süden bis nach Gabcikovo, dort über die Donaubrücke und entlang des Donaudamms am anderen Donauufer 15 km wieder Richtung Norden. Nach 45 km dann die Wende und alles wieder retour. Bis zur Wende war es annähernd windstill und ich fuhr mit einem Schnitt von etwas über 40 km/h, konnte Platz um Platz gutmachen.

Ab der Wende kam recht starker Gegenwind auf und es begann auch teilweise sehr kräftig zu regnen, was die Rückfahrt nach Samorin nicht gerade angenehm machte. Nach 2 h 19 min beendete ich meine Radrunde und habe insgesamt 11 Athleten überholen können, lag somit vor dem abschließenden Lauf an der 14. Stelle.

Der Halbmarathon verlief ausschließlich am Gelände der X-Bionic Sphere. Eine 5 km Runde, die es viermal zu durchlaufen gab, abschließend noch eine kleine 1 km Schleife bis ins Ziel. Auch beim Lauf ging es mir ausgezeichnet, ich büßte nur einen Platz ein und wurde Gesamt 15, mit einer Gesamtzeit von 4:21:35.

Mit dieser Platzierung war ich gesamt der zweitbeste Amateurathlet, alle anderen vor mir waren ausschließlich Profis. Außerdem konnte ich meine Altersklasse mit etwa 8 min Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewinnen und somit konnte ich mich locker für die nächstjähirge WM qualifizieren.

Dass das Rennen gar nicht so schlecht besetzt war zeigt der Umstand, dass der Tscheche Filip Ospaly "nur" Vierter wurde, der ja immerhin schon mehrmals den Ironman 70.3 in St. Pölten gewinnen konnte.

In diesem Sinne muss ich sagen, dass das Rennen optimal verlief und ich mit diesem Ergebnis überaus zufrieden bin.

Für heuer steht noch Anfang September die Kurzdistanz in Podersdorf am Plan und Anfang Oktober dann zum Abschluss der Saison der Ironman in Barcelona.

Mit sportlichen Grüßen: Markus

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerfortbildung

Herbert Gruber hat die Trainerfortbildung des ÖTRV erfolgreich abgeschlossen, wir gratulieren herzlich 🥂💐🏆   Mit seiner Expertise und Engagement ist Herbert eine besondere Stütze in unserem UTTB!   Herbert steht allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung, herzlichen Dank 🙏

Peter Biegert “legends run”

Zum "Generationenwechsel" im UTTB hat sich der am 21. Feber 2025 neu gewählte Vorstand unter anderem ein besonderes Geschenk für den langjährigen Obmann des Union Triathlon Teams Burgenland Peter Biegert einfallen lassen. Weil Peter Biegert im Triathlonsport - nicht nur im Burgenland - eine LEGENDE ist, wollen wir jährlich (zeitnah an seinem Geburtstag) einen "legends

GRAZ Marathon

Der 13. Oktober 2025, was für ein Tag!!! Mit SIEBEN Athleten war das UTTB in Graz am Start - und alle freuten sich über einen tollen Laufsonntag in der steiermärkischen Landeshauptstadt. Angeführt von Motivator und Trainer Herbert Gruber waren mit ihm noch Petra Hofer, Yvonne Lechner, Franziska Fischer, Dietrich Peyrer-Heimstätt, Balàzs Katona und Thomas Thür

Berglauf Geschriebenstein

Beim Berglauf Geschriebenstein triumphierte Balázs Katona in einer Zeit von 28:40 als Gesamtsieger über die 7 km lange Strecke, wir gratulieren unserem "jungen" Mitglied - Balàzs ist seit heuer ambitioniertes UTTB-Familienmitglied. Mit Erfolgen beim Pöttsching und Podersdorf Triathlon und dem Halbmarathon in Graz konnte er bereits seine Ambitionen unter Beweis stellen, Balàzs werden wir noch

12th ZADAR half

Beim traditionellen "ZADAR half", einem Triathlon über die klassische Mitteldistanz 1,9km swim - 90km bike - 21,1km run war das Union Triathlon Team Burgenland mit Michi Foltin, Gerald Rohaczek, Josef Rausch und Walter Stifter erfolgreich vertreten. Schade, dass Andi Koller krankheitsbedingt nicht starten konnte. Bei glasklarem Wasser und wolkenlosem Himmel genossen unsere Athleten einen tollen

UTTB erfolgreich beim Neufeld-Triathlon

Der Triathlonklassiker am Neufelder See war für die UTTB-Athleten eine Reise wert, Gratulation!! Beim SprintTriathlon konnte sich Michaela Foltin über den Titel "Burgenländische Landesmeisterin" freuen, Pepi Rausch erkämpfte souverän als Gesamt 21. den Klassensieg! Andreas Koller zeigte nach seiner Langdistanz in Podersdorf mit einer beachtlichen Leistung und einem 6. Altersklassenrang seine Qualitäten. Beim Triathlon über