Schneeschuhwanderung

Tolle Abwechslung für Jedermann.

Für alle die es nicht aus dem Bett schafften, es war ein spitzen Vormittag – eine Wiederholung ist sicher!
Edi und ich fuhren um 08:30 bei knappen -9°C und Nebel von Eisenstadt weg und bereiteten uns sowohl seelisch als auch ausrüstungstechnisch auf die schlimmsten Witterungsverhältnisse vor… war nicht nötig wie sich später herausstellte.
Alle fleißigen Frühaufsteher (leider nur 4) trafen sich wie vereinbart pünktlich um 08:30 auf der Raststation.
 
Mit von der Partie waren:
Edith Bierbaumer
Harald Bierbaumer
Edi Györög
Luki Unger
 
Nach kurzer Routenbesprechung ging’s ab nach Mariensee.
Auf 927m (Mariensee als Ausgangspunkt) wurde angeschnallt und auf ging die fröhliche Wanderung.
Nach knappen 15 Minuten mussten die dicken Sonnenbrillen herhalten da von Nebel nicht mehr die Rede war… traumhafter Sonneinschein, kein Lüftchen und von Kälte keine Spur.
Wir stiegen über die Marienseer Schwaig 1.478m zum Hochwechsel (Wetterkogelhaus) 1.743m auf, die Aussicht war grandios.
Nach einer kurzen Rast und hochwertigen Kohlenhydraten in Form von Edi’s selbstgemachten Kuchen (oder war’s doch der von Melitta? ;-) ) und einigen Fotos brachen wir wieder durch den unberührten Tiefschnee im „Laufschritt“ in Richtung Tal auf.
Beim Abstieg ging’s so zur Sache dass Harald mit 1.5 Schneeschuhen an den Beinen und 0.5 Schneeschuh unterm Arm die restlichen 500 Höhenmeter zurücklegen musste.
Wohlbehalten und mit sonnigen Erinnerungen war unser Ausflug gegen 14 Uhr zu Ende…
 
Haben euch aber einige Fotos mitgebracht…
 
Eine Fortsetzung folgt… (vielleicht auch in Form einer Nachtwanderung unter der Woche)
Vielleicht finden sich ja dann etwas mehr Teilnehmer.
 
In diesem Sinne nochmals vielen Dank an Edith und Harald Bierbaumer für die tolle Organisation!
 
Luki
 

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten