Thermentriathlon Fürstenfeld

Flach war nur die Schwimmstrecke

Zum 8. Mal fand am Sonntag der Thermentriathlon in Fürstenfeld statt.
8 UTTBler stellten sich dieser Herausforderung und starteten bei perfekten Wetterbedingungen beim Hobbybewerb (Ralf Röger und Michael Peinsipp) bzw. über die Olympische Distanz (Monika Stampf, Unger Lukas, Breyer Philipp, Lichtscheidl Stefan, Wolfgang Halbwachs, Andreas Hafenscher).
Um 9 Uhr startete der Hobbybewerb über ca. 350m schwimmen, 25km Radfahren und 5km Laufen.
Ca. 50 Minuten später wurde der Bewerb über die Olympische Distanz in drei Wellen gestartet.
 
Das Schwimmen im Fürstenfelder Freibad war kein großes Problem, da die Schwimmrunde am „Seeboden“ gut ersichtlich markiert war und so das Schwimmen sehr erleichterte.
Nach nicht ganz einer Runde bzw. 3 ¾ Runden im See wurde auf das Rad gewechselt wo eine sehr abwechslungsreiche Strecke wartete. Ein paar sehr steile Anstiege (bis zu 18% Steigung) sowie rasante, teilweise gefährliche Abfahrten prägten die Radstrecke über die 25km bzw. 40km.
Getäuscht vom Glauben das schwierigste überstanden zu haben ging es zum abschließenden Lauf über 5km bzw. 10km.
Die Laufrunde führte durch das Fürstenfelder Freibad, am Campingplatz vorbei, einen ersten Anstieg hinauf. Danach folgte ein ca. 1km langes Flachstück bevor es einen steilen Weg hinunter ging in dem Wissen das es durch die Wendestrecke beim zurück diese 18%ige Steigung zu bewältigen galt.
Die Teilnehmer am Hobbybewerb waren froh, das sie diese Steigung nur einmal bewältigen mussten.
Für die anderen Teilnehmer gab es keine Gnade und sie mussten sich dieser Herausforderung zweimal stellen.
Alle UTTBler meisterten den abschließenden Lauf und waren froh diesen Triathlon gefinisht zu haben.
 
Ein großes Lob an den Veranstalter für diesen durch die Streckenwahl einzigartigen und gut organisierten Triathlon.
 
Alle Ergebnisse sind ersichtlich unter:
 

Das könnte dich auch interessieren...

Istria 300

Eine Woche vor dem Porec-Triathlon ist Gerald Rohaczek die hügelige Landschaft - mit den nicht ganz hervorragenden Straßen - rund um Porec beim “Istria 300” wieder mit seiner bekannten Mammut-Leistung – 240 km in 8.26 h – überflogen!

Anträge auf UTTB- Leistungen

Hiermit bitten wir Dich, Anträge auf UTTB- Leistungen geldlicher Natur für 2023 aufgrund Deiner in 2023 erbrachten Wettkampf-Ergebnissen, gemäß den „UTTB- Vereinsleistungen 2023“ bis spätestens 20.10.2023, um unser UTTB-Geschäftsjahr einzuhalten, zu stellen! Mail bitte an: peter.biegert@gmx.at UTTB- Vereinsbedingungen 2023: https://uttb.at/wp-content/uploads/UTTB_Vereins_bedingungen_leistungen_2023.pdf

Oktober- + November-Termine

Die letzten Oktober- + November-Termine für unseren UTTB: 1.Die noch anstehenden Wettkämpfe 2.Die Info-Abende 3.Die Ehrungen 4.Eure Zuschuss-Anträge + 5.Die UTTB-Jahres-Feier (Die Anmeldung für den 3.11.2023 ist geöffnet) UTTB – Termine  2023 07.10.2023                Sportunion Burgenland, 10.00 Uhr, Vila Vita 13.10 2023                Abfahrt nach Porec, Kroatien, 07.30 Uhr, Sportunion 14.10.2023                Damen-Ironman (mit Larissa),

Ironman-Half 2023 in Italien

Zwei UTTB-Damen, Martina + Regina, die mit ihren Coaches auszogen, das “Fürchten” zu lernen in Cervia beim IRONMAN-Half 2023 in Italien. Martina ist – nach ihrem Podersdorf 2023 – wieder glücklich mit ihrer erkämpften Ironman -70.3 - Finisher-Medaille. Vielleicht bekommen wir von Regina noch – neben ihrer vielen Arbeit – ihren Wettkampf-Bericht 2023. Der dritten